Message 2-2012
EDITORIAL
Auftakt
Rechtsextremismus: Message fragt europäische Journalisten, wie sie mit dem Thema umgehen
NEO-NATIONALISMUS
Hässlich sind immer nur die anderen
Die Euro-Krise hat in Europa alte Geister wieder auferstehen lassen. Die Medien erzeugten ein Klima der Feindseligkeit.
von Carolin Lohrenz
Stereotype über Deutsche
Hitler, Ordnung, Mauerfall – Was unsere europäischen Nachbarn mit Deutschland verbinden
USA VOR DEN WAHLEN
US-Medien setzen auf Meinungsmache
Objektivität ist zum Auslaufmodell geworden
von Gregor Peter Schmitz
NACHRUF
Zum Tod von Hans Kleinsteuber
Message erinnert an den Politik- und Medienwissenschaftler
von Michael Haller
RECHTSEXTREMISMUS
Undercover im Nazi-Milieu
Als freier Journalist filmte Thomas Kuban lange auf eigene Kosten Neonazi-Konzerte. Jetzt schmeißt er hin
von Thomas Kuban
Der NSU-Experte
Freie Presse-Reporter Jens Eumann über seine Recherchen in »braunen Nestern«
von Lutz Mükke
Viel Aktualität, wenig Tiefe
Niederländische Forschungen belegen: Die Berichterstattung deutscher Medien über Rechtsextremismus folgt überkommenen Mustern
von Pytrik Schafraad
Überforderte Lokaljournalisten
Beim Schreiben über die rechtsextreme Szene sind die Journalisten Risiken und Nebenwirkungen ausgesetzt.
von Robert Berlin
Angst ist immer dabei
Ein Lokaljournalist arbeitete mit einem Pseudonym, um seine eigene Identität zu schützen
von Patrick Limbach
HÖRFUNK
Die Sounds des Radiojournalismus
Das Radio in Deutschland hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Eine Bestandsaufnahme
von Hans-Jürgen Krug
Der Pool bringt‘s
Der NDR-Reporterpool recherchiert seit sieben Jahren investigativ. Eine Innenansicht
von Jürgen Webermann
Räsonnement im Radio
Der Radiojournalismus hat es schwer – beim Publikum und in den Sendern. Aktueller Streitfall: WDR 3
von Volker Lilienthal
Vital im Äther
Radio birgt viele Potenziale; Probleme hat es mit seiner Digitalisierung. Eine unabhängige Hörfunkforschung fehlt.
von Hans J. Kleinsteuber
»Noch nie so frei gefühlt«
Julia Varadi vom ungarischen Klubradio über Programmarbeit unter der Orbán-Regierung
von Eva Boller
Am Horizont: Schutz vor Zensur
Das Mediengesetz in Ungarn und die Urteile des Verfassungsgerichts – Anlass zu Hoffnung?
von Kathrin Lauer
GAUCK, WULFF UND DIE MEDIEN
Erst bejubelt, dann durchleuchtet
Kaum hatten die Parteien Joachim Gauck nominiert, nahmen Journalisten den Kandidaten ins Visier
von Thymian Bussemer
Gauck, Wulff und die Medien
Eine Studie vergleicht die Berichterstattung über die einstigen Konkurrenten Gauck und Wulff
von Anita Hirschbeck
RECHERCHE
Tengelmanns Schweigen
Erst durch NDR-Recherchen wurde die NS-Vergangenheit des Handelskonzerns bekannt.
von Sabine Puls
Vom Klang der Stille
Die ARD-Reporterin Anne Kathrin Thüringer recherchierte über Opfer der rechtsextremen NSU
von Anne Kathrin Thüringer
KORRESPONDENTEN
Grüße vom Kriegsverbrecher
Kerstin Schweighöfer über das mediale Desinteresse an den Gerichtshöfen in Den Haag
von Malte Werner
Umstrittene Forderung
Wie Auslandsberichterstatter in Brüssel ihren Standortvorteil ausnutzen wollten und sollten
von Michael J. Jordan
Eine bedrohte Art
Wer braucht in der globalisierten Informationsgesellschaft noch Auslandskorrespondenten?
von Cristina Archetti
FORSCHUNG
Gut zu gebrauchen
Mehr Nutzwert, weniger PR, zu wenig Quellen: Eine Studie hat die Veränderungen im Wirtschaftsjournalismus der Regionalzeitungen untersucht
von Ronny Gert Buerckholdt
Komplimente für die »Wunder-Flunder«
Eine Studie zeigt, wie distanzlose Journalisten den Kultstatus der Marke Apple pflegen
von Jonas Wixforth
NORMEN
Deutscher Presserat
Blutige Bilder von Ex-Machthaber Gaddafi auf der Titelseite. Der deutsche Presserat hatte zu entscheiden: Schockfoto oder Dokument der Zeitgeschichte?
von Horst Schilling
Schweizer Presserat
Ein Film des schweizer Fernsehens, der einen Suizid dokumentierte, führte zu Beschwerden – für den Presserat zu einem heiklen Fall.
von Max Trossmann
RUBRIKEN
Feedback
Wolf sieht fern
Der Wulff-Affäre nachgelaufen
von Fritz Wolf
Vorbilder
Thomas Tuma schreibt über seinen Volontärsvater
Aus dem Netzwerk Recherche
Weil für die Online-Archive der öffentlich-rechtlichen Sender strenge Regeln gelten, laufen viele Recherchen ins Leere
von Günter Barsch und Marcus Lindemann
Die Top-Ten des Buchjournalismus
Buchbesprechungen
Highlight
William Thomas Stead deckte Kinderprostitution in London auf und erfand die Undercover-Recherche
von Michael Haller
Holger’s Cartoon Corner
MESSAGE-PODIUM
Was man aus Recherche-Fehlern lernen kann. Dokumentation einer Fachkonferenz von Netzwerk Recherche e.V.
Kommentar hinterlassen