Leseproben

Wenn die Kräfte schwinden

Panorama, das erste deutsche Politmagazin, wird im Sommer fünfzig Jahre alt. Die Magazine haben an Bedeutung verloren. Liegt es am System oder an den Machern? Zeit für eine kritische Bilanz.
von Christoph Maria Fröhder
Leseprobe

Recherche

Ein einziger Saustall

In seinem »Schwarzbuch Landwirtschaft« berichtet unser Autor über die dunklen Seiten österreichischer Agrarpolitik. Er wälzte Datenbanken, mühte sich mit Behörden und recherchierte auf der Alm.
von Hans Weiss
Leseprobe

Milliarden im Halbschatten

Derzeit wird über die EU-Agrarsubventionen der kommenden Jahre verhandelt. Bisher wurde darüber informiert, wer Hilfen erhalten hat. Doch gerade jetzt wird die Transparenz eingeschränkt.
von Brigitte Alfter
Leseprobe

Wikileaks

Die geheimen Maut-Verträge

Wikileaks belieferte deutsche Journalisten abseits von Botschafts-Depeschen und US-Diplomatie bereits 2009. Nur blieben die Enthüllungen wie im Fall der Toll-Collect-Verträge unbeachtet.
von Hans-martin Tillack
Leseprobe

Mehr Licht als Schatten

Was können wir verwenden, was nicht? Fragen über den richtigen Umgang mit den Wikileaks-Daten beschäftigen Redaktionen weltweit. Message lud Journalisten aus Mexiko, Ungarn und dem Senegal ein, zu berichten, wie sie mit Wikileaks umgehen
von Mamadou Thior, Chefredakteur Von Radio Television Senegal
Leseprobe

Offengelegt oder leckgeschlagen?

Was sollen wir davon halten: Ist Wikilieaks gut für die Demokratie, gut für den Journalismus? Oder ist Assange ein egomanischer Hassprediger? Verworren ist die Gemengelage auch wegen der bizarren Persönlichkeit Assange. Die Kommentatoren der überregionalen Tagespresse sind hin- und hergerissen. Message ist dem Slalomlauf der Meinungsmacher nachgefahren.
von Andreas Raabe und Piet Felber
Leseprobe

Ostdeutschland

Keine blühende Presse-Landschaft

Spiegel, Süddeutsche oder Frankfurter Allgemeine Zeitung finden in Ostdeutschland kaum Leser. Seit zwanzig Jahren scheitert die überregionale (West)Presse im Osten. Warum? Ein Interview mit dem Medienwissenschaftler Hans-Jörg Stiehler.
von Lutz Mükke
Leseprobe

Warum ist der Osten stumm?

In die überregionale Meinungsführerpresse des Westens schafften es nur ganz wenige DDRler. Seit 1991 ist Christoph Dieckmann der »Ossi vom Dienst« bei der Zeit. Ein Erfahrungsbericht.
von Christoph Dieckmann
Leseprobe

Podium

Keine Beihilfe zum Geheimnisverrat

Informantenschutz und Redaktionsgeheimnis bewahren Journalisten vor Straf­verfolgung. Dennoch er­lau­ben Rechstslücken die Durchsuchung von Redaktionsräumen. Nun ist eine Gesetzesänderung in Sicht.
von Alexander Sättele (rechtsanwalt Aus Berlin)
Leseprobe

Immer wieder Caroline

Wie viel Privates die Medien über Prominente berichten dürfen, das regeln die nationalen Presserechte. Doch die müssen dem EU-Recht angepasst werden. Trotzdem ist unklar, was erlaubt ist und was nicht.
von Martin W. Huff (rechtsanwalt und Journalist, lehrbeauftragter Der Fh Köln)
Leseprobe

Aus Dem Netzwerk Recherche

Informationsrechte haben viele Löcher

Akten bleiben gesperrt und Auskünfte werden verweigert. Verfügungen werden angedroht und kommode Richter in Stellung gebracht: Auch in Deutschland müssen die Rechtsmittel der Recherche gestärkt werden.
von David Schraven (netzwerk Recherche)
Volltext

Technologisierung

Wischen statt Blättern

Das iPad bietet Zeitungsverlagen attraktive Perspektiven: Doch wie macht man eine gute »App«? Die der Frankfurter Rundschau wurde viel gelobt. Sie orientiert sich an Print- und Onlinestandards.
von Stefan Heijnk
Leseprobe

China

Rote Umschläge, schwarze Hände

China investiert in seine staatlichen Medien und richtet sie auf ein globales Publikum aus. Die Strategie stößt an die Gren-zen der Zen-sur: Im Westen haben sie ein Glaubwürdigkeitsproblem.
von Falk Hartig
Leseprobe

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.