Message 3-2011

EDITORIAL

Auftakt

Killerkeime in den Medien: Message hat Auslandskorrespondenten, die aus Deutschland berichten, zu ihren Eindrücken zur EHEC-Hatz befragt

KOLPORTAGEJOURNALISMUS

Die EHEC-Fieberkurve

Wenn es um vermeintliche Pandemien geht, ist die Inkubationszeit der Medien erstaunlich kurz. Aber wie und wo stecken sich die Medien an? von Holger Müller

Keime, Panik, Kolportage

Der recherchefreie Verlautbarungs-Journalismus kostet Europas Steuerzahler 200 Millionen Euro
von Michael Haller

BERICHTE VON DER FRONT

Normalität und Alltag im Krieg

Im Dokumentarfilm »Generation Kunduz« kommen ausnahmsweise mal Afghanen zu Wort. Sein Macher gibt Einblicke in diese schwierige Arbeit
von Martin Gerner

Mit der Regierung auf Linie

Eine Untersuchung zeigt: Überregionale Zeitungen berichten unausgewogen und hinterfragen kaum die Legitimation des Bundeswehreinsatzes
von Nina Wieczorek

»Ein gefährliches Hin und Her«

Die junge Kriegsreporterin Irene de Kruif erzählt im Message-Gespräch über ihre Erlebnisse in Libyen und die Risiken an der Front
von Lutz Mükke

Im Käfig mit Sicherheitsschloss

Am bequemsten ist Kriegsberichterstattung »embedded«: Unser Autor beobachtete die Pressearbeit der Bundeswehr in Afghanistan
von Matthias Degen

JOURNALISTENAUSBILDUNG

Gestaltungswille statt Depression

Zu viele Journalisten scheitern an den Anforderungen des Online- und Multimedia-Journalismus.Das lässt sich durch fundierte Ausbildung ändern
von Marlis Prinzing

Neue Kompetenzen

Die Studie »Journalism Reloaded«zeigt, welche Kompetenzen Journalisten zukünftig vor allem brauchen, um ihren Beruf zu meistern
von Alexandra Stark

Distanzierte Nähe?

PR wird in der deutschen Journalisten-Ausbildung gern gegeißelt. Doch anders als die Medienhäuser lockt PR mit guten Jobaussichten
von Thomas Kutschbach

RECHERCHE

Die Arroganz der Macht

Im vorigen Jahr enthüllte unsere Autorin eine Justizaffäre. Für die Recherche erhielt sie den Henri-Nannen-Preis. Ein Protokoll der Beharrlichkeit
von Christine Kröger

Angezählt

Der deutsche Boxsport steckt in der Krise. Unsere Autorin liefert ein Protokoll ihrer rasanten Recherche im Dickicht von Sport, Fernsehgeschäft und Politik
von Karin Bühler

Aus dem Netzwerk Recherche

Verschlossene Auster für die Atomindustie. Gründe:Verharmlosen, Maskieren, exzessive Lobbyarbeit
von Niklas Schenck

MEDIENJOURNALISMUS

Im Netz nichts Neues

Politiker argumentieren mitunter, wie es gerade passt. Wahrheit ist zweitrangig. Fact-Checker in den USA kündigen dieser Praxis nun den Kampf an von Cary Spivak

Gut aufgehoben

Neue Mediendienste im Web liefern sich ein Wettrennen um Nachrichten aus der Branche. Die Einordnung der News bleibt dadurch häufig auf der Strecke
von Thomas Mrazek

MEDIENETHIK

Immer wieder durch die Hölle

Die Story der Kindersoldatin Senait Meharis rührte die Nation. Doch sie war nur erfunden. Warum die Medien von solchen Geschichten nicht lassen können
von Marco Schäfer

FORSCHUNG

Die Illusion von Transparenz

Soll man den Lesern wirklich den Durchblick geben? Eine internationale vergleichende Studie zeigt, dass viele Redaktionen nur so tun, als ob
von S. Fengler, T. Bettels, A. Sträter und M. Trilling

Die Gatesleeper

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft verändert ihre PR-Strategie. Mit Erfolg: Viele Journalisten gehen der Lobbyorganisation in die Falle, beweist eine Studie
von Dennis Reineck

Krieg aus zweiter Hand

Regionale Tageszeitungen berichten einseitig über die Bundeswehr im Auslandseinsatz: Lokalredakteure bringen, was Ihnen die Pressestelle des Militärs liefert
von Inga Wiegand

NORMEN

Deutscher Presserat

Mit dem »Glückskreis« gezeichnet: Manche Zeitung veröffentlicht personenbezogene Daten ohne Rücksicht. Was geht und was nicht, lässt sich aus der Spruchpraxis des Presserats ablesen
von Horst Schilling

Schweizer Presserat

Die Weltwoche reitet eine Attacke gegen den Islam. Dazu stellt sie das Foto einer unbescholtenen Muslimin. Geht nicht, sagt der Presserat
von Max Trossmann

RUBRIKEN

Feedback

Zwischenruf

Gehts auch ohne Allgemeinbildung?
von Markus Behmer

Wolf sieht fern

Inszenierte Realitäten
von Fritz Wolf

Vorbilder

SZ-Volontärsausbilder Detlef Esslinger über seinen ersten Chef und wie der ihn aufs richtige Gleis setzte

Die Top-Ten des Buchjournalismus

Buchbesprechungen

Highlight

Carl von Ossietzky setzte sich unermüdlich für Frieden und Demokratie ein – wofür er, von den Nazis fast schon zu Tode gequält, den Nobelpreis erhielt
von Susanna Böhme-Kuby

Holgers Cartoon Corner

MESSAGE-PODIUM

Mut zur Innovation: Wer heute den Journalismus von morgen erfindet – und ob Verleger dabei überhaupt noch eine Rolle spielen. Das Podium sucht nach Antworten

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.