Die syrische Journalistin Zaina Erhaim gab einen Job bei der BBC auf, um in ihre kriegsgeplagte Heimat zurückzukehren. Weil sie dort aber von praktisch allen Kriegsparteien bedroht wurde, lebt die Reporterin inzwischen in der Türkei. Im Message-Interview spricht Erhaim, die 2015 von Reporter ohne Grenzen als Journalistin des Jahres ausgezeichnet wurde, über die gefährliche Ausbildung von Medienaktivisten, schlechte Erfahrungen mit ausländischen Kollegen und ihren Kampf für die Rechte von Frauen in Syrien.
Mehr
Anfeindungen, Drohungen und die Angst vor einer Verhaftung gehören für viele Journalisten weltweit zum Redaktionsalltag. Mehr noch: Auf der Jahreskonferenz des International Press Institutes (IPI) in Hamburg sprachen 300 Redakteure, Reporter und Verleger aus aller Welt über zunehmende Gewalt gegenüber Journalisten.
Mehr
„Animationsarbeit“ – ist das der neue (Nicht-) Journalismus? Hans-Jürgen Arlt und Wolfgang Storz wollen dergleichen streng vom eigentlichen Journalismus unterschieden wissen. Message-Herausgeber Volker Lilienthal widerspricht.
Mehr
Milliardenschwere Internetkonzerne wie Google, Facebook oder Apple drängen auf den Journalismusmarkt. Ihre Offerten zur Kooperation treffen auf kriselnde traditionelle Medienhäuser, die kaum eine Alternative haben als Ja zu sagen. Das lpr-forum-medienzukunft am 10. März 2016 in Frankfurt ging deshalb der Frage nach: „Rettet Silicon Valley den Journalismus?”. Message-Herausgeber Volker Lilienthal warnte in seiner Keynote vor übersteigerten Erwartungen. Der Journalismus werde von den Web-Techs aus Kalifornien „kolonisiert“, seine Vorteile aus der digitalen Kollaboration mit den marktbeherrschenden Internet-Multis seien bislang marginal. Message dokumentiert die Frankfurter Rede von Volker Lilienthal, Inhaber der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für Praxis des Qualitätsjournalismus an der Universität Hamburg.
Mehr
Recherche und Medienethik
Rückblick auf die Jahreskonferenz von Netzwerk Recherche 2015 sowie Hintergründe zu den dort diskutierten Themen
Mehr
Feature-Produzenten müssen ihre Arbeit im Internet stärker sichtbar machen. Alan Hall von Falling Tree weiß, wie man in der digitalen Welt die Augen fesselt, während die Ohren gebannt dem Inhalt folgen.
Mehr
Forschung
Forscher übertreiben ihre Studienergebnisse und Wissensredakteure schielen
nur auf auflagenträchtige Schlagzeilen, diagnostizieren Wissenschaftsakademien.
Die Kritik ist oft berechtigt, ein neuer Presserat aber nicht vonnöten, findet
Martin Schneider, Vorsitzender der Wissenschafts-Pressekonferenz.
Mehr
Recherche
Ein Jahr lang recherchiert ein TV-Journalist undercover im Kinderschänder-Milieu. Als er ahnt, dass ein Verbrechen bevorsteht, bricht er mit einer ehernen Regel des Journalismus: Er hebt den Quellenschutz auf – und geht zur Polizei. Protokoll einer journalistischen Gratwanderung.
Mehr
Titelthema: Journalismus mit Abstrichen
Technologisch ist China ein offenes Land, journalistisch ganz und
gar nicht. Ausländische Korrespondenten kämpfen gegen Misstrauen,
Einschüchterung, Zensur und – im schlimmsten Fall – die Ausweisung.
Bericht einer deutschen TV-Korrespondentin.
Mehr
Titelthema: Journalismus mit Abstrichen
In China rücken Massenmedien peu à peu in die Agenda-Setter-Rolle. Insbesondere Wirtschaftsmedien gewinnen an Einfluss. Für Journalisten gilt es, gewonnene Aktionsräume zu nutzen. Ein Essay aus Shanghai.
Mehr